An Strassengablungen oder an Kreuzungen sollen die Fahrzeuge abbiegen können. Hierfür sind Weichen erforderlich. Obwohl es ähnlich Weichen bereits als fertiges Produkt zu kaufen gibt, wurde eine eigene Variante entwickelt. Dies zum einen, weil die käuflichen Produkte die Anforderungen nicht ganz erfüllten, zum anderen weil sie einfach zu teuer sind.
Erste Versuch, eine Weiche zu bauen.
Als Antrieb für die Weichen dient ein kleiner Servo. Am vorderen Ende des Servohebels befindet sich ein kleiner Magnet, welcher das Fahrzeug auf die richtige Spur führt.
Als erstes wurde versucht, den Servo von unten an die Platte zu schrauben und oben mit einem dünnen Stück Plastik abzudecken. Diese Idee stammte von einer sich mit dem Thema beschäftigenden Internetseite. Leider erwies sich diese Konstruktion als zu unzuverlässig und machte auch einen eher unprofessionellen Eindruck. Zudem ist es mit dieser Bauweise nahezu unmöglich, ein konsistentes Resultat zu erzielen. Nach diesem ersten erfolglosen Test mussten alle in dieser Bauweise eingebauten Weichen (sieben Stück) wieder entfernt werden.
Die probeweise eingebauten Weichen mussten wieder entfernt werden.
Anstelle einzelner Komponenten direkt an der Platte zu befestigen, wurde nun eine Lösung angestrebt, welche in Form eines einzelnen Modules einfach eingebaut werden kann. Somit sollte sich eine bessere Konsistenz und konsequenter weise eine bessere zuverlässig erzielen lassen.
Die Servohalterung
Die entwickelte Weiche besteht neben dem Servo aus nur einem weiteren Einzelteil: der Servohalterung. Diese wurde am Computer entworfen und mit einen 3D-Drucker ausgedruckt. Für die Montage in der Anlagenplatte genügen eine Bohrung mit 38 mm Durchmesser und eine Fräsung von 1 mm Tiefe rund um das Bohrloch. Die Servohalterung wird in das Bohrloch eingeklebt und der Servo von unten festgeschraubt. Die Halterung ist so dimensioniert, dass sie sich optimal in eine Anlagenplatte mit einer dicke von 16 mm einsetzen lässt. Diese Lösung erlaubt es, die Weichen schnell und zuverlässig einzubauen. Zusätzlich ist ein Auswechseln eines defekten Servos problemlos und in kurzer Zeit möglich.
Sechs Stück der fertig montierten Weichen. - Bereit für den Einbau.
Für alle Interessierten gibt es den Servohalter hier zum Download: Servohalter.zip